Der Name dieser Quellen-Seite setzt sich zusammen aus: "File.<der ID des Redakteurs>.<dem aktuellen Jahr>.<einer laufenden Nummer>"

Redakteurs-ID: 00 aktuelle Jahr: 2020  laufende Nummer: 006


Datenblatt-Seite

GegenstandEinsparpotentiale Wärmerückgewinnung (WRG) insbesondere in Nicht-Wohngebäuden
Link
Adressat

Energieberater

Datum Quelle2013
Kommentar

Die Studie stellt aus Marktdaten und anderen Studien die Einsparpotentiale Wärmerückgewinnung (WRG) insbesondere in Nicht-Wohngebäuden zusammen.

 Motivation der Studie ...

"Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) benötigt für die politik-orientierte Öffentlichkeitsarbeit eine Abschätzung zum Beitrag und zum Anteil der Wärmerückgewinnung (WRG) aus zentralen Raumlufttechnischen Anlagen in Nicht-Wohngebäuden (NWG) im Vergleich zum Beitrag aus Wohngebäuden (WG) für Deutschland."

 Schlussfoglerung der Studie zur mechanischen Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung ...

"In Nicht-Wohngebäuden kann nicht nur ein wesentlich größeres Energieeinsparpotenzial gegenüber Wohngebäuden genutzt werden, sondern es kann auch energiesparende Technik aufgrund der spezifischen Kostenvorteile durch die Größe der Anlagen besonders wirtschaftlich eingesetzt werden."

Letzter Check01.09.2020
Erlaubnis zur Nutzung
Datum der Freigabe
EigentümerUmwelt-Campus Birkenfeld;

Prof. Dr.-Ing. Percy Kampeis, Prodekan Fachbereich Umweltplanung / Umwelttechnik

Dr.-Ing. Christoph Kaup, Lehrbeauftragter für Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung

ZielseitenWärmerückgewinnung


de.scandio.atlassian.licensing.license.error

de.scandio.atlassian.licensing.license.error.noLicense