Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 15 Nächste Version anzeigen »

Kurzvorstellung

Kilowatt ist nicht gleich Kilowatt“


Projektmanager
Zertifizierung nach /
Sachverständiger für



Kontakt

Name

Severin Foit

Titel
AnschriftWilhelm-Johnen-Straße
OrtJülich
PLZ52428
Telefonummer02461 61-9546
E-Mails.foit@fz-juelich.de
Homepagewww.fz-juelich.de
Arbeitgeber (optional)Forschungszentrum Jülich GmbH
Branche/ Produkte/ Dienstleistungen


Profil-Freigaben

DEnBAG-Betreuer
letzte Freigabe
Seitenstatus

GESPERRT


 



Vorstellung der Person




Severin R. Foit studierte Chemie an der Technischen Universität Kaiserslautern mit den Schwerpunkten Heterogenen Katalyse und Technische Chemie.  Nach Beendigung seines Diploms vertiefte er am Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie der RWTH Aachen (Prof. R. Palkovits) sein Wissen und Expertise. Dort beschäftigte er sich mit der Entwicklung von molekularen Feststoffkatalysatoren und deren Einsatz in der selektiven Zersetzung von Ameisensäure zu Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid. Er schloss sich 2015 dem Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) des Forschungszentrum Jülich an, wo sein wissenschaftlicher Fokus auf der Hochtemperatur Co-Elektrolyse lag. Weiterhin eignete er sich als Projektmanager für Power-to-X-Projekte einen hervorragenden Überblick und weitreichende Erfahrung in der Elektrochemie und im Besonderen der Elektrolyse und Brennstoffzelle an. Auch deswegen ist er selbstständig seit September 2020 als Berater für Elektrolyse und Energiekonversion für Unternehmen und Consultants tätig.


weitere Informationen zur Person ?

auch Link setzen in Seiten der Person!


Berufungen für die Knowledge-BASE :

Die BASE ist die Bibliothek. Sie bildet das Backend für das eneff-wiki.

Berufung nach Fachredaktionen und Kategorien:

Die Person ist BASE-Experte in den folgenden Fachredaktionen und in den genannten Kategorien berufen. Die blau verlinkten Kategorieen führen auf Seiten in der BASE (dem Backend für das eneff-wiki), an denen der Experte aktuell aktiv mitarbeitet.

FachredaktionKategorie/ Knowledgeseite
T1 - Technik elektrische Verbraucher (1.5.-1.10.)

1.9.1 Elektrolyse

1.5.5 Brennstoffzellen

T2 - Technik sonstiges (1.1-1.4, 3.1)
T3 - Technik Energietransport (2.1)
T4 - Technik Transport sonst (2.2)

T5 - Technik Anlagen und
        Gebäude (Gebäudehülle 3.4, TGA 3.5)


T6 - Technik Steuerung und Regelung (3.6)
D1 - Daten erheben (4.1, 4.2)
D2 - Daten analysieren (4.3)
M1 - Markt/ Recht/ Finanzen (5.1-5.3. + 4.4)
M2 - Management (6.1-6.5)

Die Fachredaktionen richten sich nach dem Aufbau der Kompetenz-Matrix zur Strukturierung des Wissens nach VDI-Rochtlnie-MT-3922 Blatt 2, das ein Energieberater je Profil mitbringen sollte.


Berufungen nach Querschnitts-Themen:

Neben den Themen der Kompetenz-Matrix zur Strukturierung des Wissens nach VDI-Rochtlnie-MT-3922 Blatt 2 gibt es in den BASE-Seiten Querschnitts-Themen, die ihrerseite Experten zu deren Bewertung erfordern.


Querschnitts-Thema

Person ist als Experte für diese Seite berufen
QR - Rechtsvorschriften, Normen, Standards
QV - Anwender Führung, User-Oberflächen, Story-Telling, Video-Unterstützung
QU - User generated content, Chat-Bots
QA - Anzeigen-Redaktion (Betreuung von Anbietern und Beratern)
QS - Social Media Unterstützung
QM - Marketing und Vertrieb
QC - Compliance: Plagiat-Controlling, Urheberrechts-Anforderungen, Datenschutz




  • Keine Stichwörter